Nichts ist deprimierender als nicht mehr genau zu wissen wo man ist, oder einfach keine Lust mehr zu haben, weil man schon viel länger unterwegs ist als gedacht. Eine spontane Tour kann schön sein, aber auch schnell mal nach hinten los gehen. In diesem Beitrag möchte ich dir meine Vorbereitung zeigen um im Harz wandern zu gehen.
Möchte man nach einer Wanderung am Abend glücklich und zufrieden zu Hause ankommen, sollte man auf jeden Fall vorher ein paar Dinge geplant haben!
Weil es mir auch schon öfter so ging und es mich im Nachhinein extrem genervt hat so planlos gestartet zu sein, habe ich begonnen ein bisschen mehr Zeit in die Vorbereitung zu stecken. Vor allem mit 3 Hunden ist es wichtig einen Plan zu haben, ich trage schließlich die Verantwortung für uns alle und möchte natürlich auch, dass sich alle auf mich verlassen können.
Überwiegend plane ich Ausflüge in unseren geliebten Harz, daher werde ich auch ein paar ganz spezifische Empfehlungen geben. Wir gehören nämlich auch zu den Stempeljägern, wie so viele andere Harzer. Wem das kein Begriff ist, der sollte mal auf der Seite der Harzer Wandernadel vorbei schauen. Ein Verein hat über 200 Stempelkästen im gesamten Harz aufgestellt. Erwandert man eine dieser Stellen kann man sich als Andenken einen Stempel in einem speziellen Heft mitnehmen. Besonderes Highlight – hat man alle Stempel erwandert, wird man Harzer Wanderkaiser, aber dazu findet ihr ganz viel Infos auf der oben genannten Seite.

Ich nutze diese Stempelstellen gerne um eine Route darum zu bauen. Meistens sin die Stempelstellen sehr schön und die Wahrscheinlichkeit einen schönen Spot auf der Wanderung zu erreichen ist hoch. Außerdem macht es auch schnell Spaß diesen Stempeln hinterher zu jagen.) Am liebsten laufe ich im Kreis, so dass man den Weg nicht wieder zurück gehen muss den man schon gekommen ist. Das ist auch meistens gut machbar, selten geht es nicht, dass werden aber auch oft nicht meine Lieblingsstrecken.
wandern im Harz – Vorbereitung:
Also was benutze ich alles:
- * 3 teiliges Karten-Set der Harzer Wandernadel – love it ❤️
- * Stempel und Wanderführer
- App – Harzer Wandernadel
- Komoot für Handy und PC
- App – Maps.me
- App – Wetter

Mein absolutes Must Have ist das Karten Set der Harzer Wandernadel. So richtig schön oldschool aber besser kann man nicht planen! Auf den Karten sind alle Stempelstellen eingezeichnet, an Hand der eingezeichneten Wanderwege und Straßen kann man sich gut orientieren. Da die meisten Wege nicht gerade verlaufen kann man sich bei der Schätzung der Strecke schon mal ordentlich verschätzen – so ging es mir jedenfalls schon öfter. Daher nehme ich die Karten nur zur Orientierung und Ideenfindung, die genaue Planung mache ich dann in Komoot. Ich nutze die Karten natürlich auch für Touren, auf deren Weg keine Stempelstelle ist. Wenn es dann später los geht, stecke ich sie auch immer mit in den Rucksack, für den Fall der Fälle.
Habe ich meine gewünschten Ziele gefunden, starte ich Komoot – aber immer als erstes am PC, da es auf dem Handy extrem unübersichtlich wird. Dort gebe ich meine Ziele ein, meistens findet die App auch alle HWN Nummern, mit Sonderstempeln wird es da schon schwieriger. Hat man alle Punkte drin, bekommt man eine genaue Entfernung angezeigt und eine Zeit. Die Zeitangabe sprenge ich meistens locker, da wir immer mal anhalten um zu genießen und Fotos zu machen. Nachdem ich die Strecke fertig habe weiß ich wieviel Zeit ich einplanen muss, da ich gerne Abends gehe ist es für mich relativ wichtig, um nicht noch im Dunkeln durch den Wald zu stolpern.
Parallel zu Karte und App benutze ich gerne noch das oben verlinkte Buch. Dort stehen meist gute Tipps, wo man mit der Wanderung starten kann. Das fehlt mir bei Komoot, man muss immer schon wissen wo es los gehen soll, jedoch sind auch nicht immer alle Parkplätze eingezeichnet. Das Buch ist auch schön bebildert, so bekommt man einen guten Eindruck der Stempelstelle. Auch die Verweise auf Stellen die man verbinden kann gefallen mir sehr gut.
Vielleicht denkst du jetzt: Oh jeee, so viele Dinge die ich benutzen soll. Bei mir hat sich das so entwickelt, da mir immer noch ein Detail gefehlt hat, jetzt ist der Ablauf schon selbstverständlich geworden. Das heißt natürlich nicht dass du es genauso machen musst.
Ganz wichtig:
Stelle die geplante Tour auf jeden Fall auf offline!! Im Wald gibt es oft kein Netz, nichts ist nerviger als nicht auf die Route zugreifen zu können. Die geplante Route am Pc kannst du dir ans Handy schicken und hast somit alles in deiner App parat.
wandern im Harz – los gehts
Wenn wir am Startpunkt angekommen sind starte ich folgende Apps:
- Komoot und Maps.me bzw. Harzerwandernadel
Ich habe immer gerne noch einen Plan B bzw. eine Alternative. Was mir schon oft geholfen hat wenn ich mir unsicher war, oder nach einem alternativen Weg gesucht habe, weil der geplante versperrt war, ist die App Mapsme. Du lädst dir einmal die offline Karte für den Harz herunter und hast alle Wege drin die du brauchst.
Diese App funktioniert in Kombination mit der App der Harzer Wandernadel. Dort suche ich mir die erste Stempelstelle heraus die ich erreichen will und lasse mir den Weg über Maps.me anzeigen.
Die App der Harzer Wandernadel kostet zwar etwas, aber ich benutze sie total gerne! Du kannst die Stempelstellen digital abstempeln und hast alles schön im Überblick. Ein Feature, was ich erst vor kurzem entdeckt habe – du kannst dir anzeigen lassen, wo noch andere Stellen sind und dazu den Umkreis einstellen – das ist echt richtig cool!
Das wars auch schon – dann heißt es fröhliches wandern im Harz!
Vielleicht möchtest du uns ja mal auf einer Wanderung mit deinem Hund durch den Harz begleiten?! Unter Meet up kannst du dich gerne eintragen und wirst automatisch informiert wenn es dazu Neuigkeiten gibt.
Ich habe auch ein Profil auf Komoot angelegt. Wenn ihr uns dort folgen möchtet, könnt ihr alle unsere gelaufenen Touren einsehen und nachwandern. Hier gehts zu unserm Profil: JanasBoys – Komoot
Empfehlungen:
Zum Schluss noch ein paar Bücher, für noch mehr Inspiration.
Dieser Beitrag enthält Produkt-Empfehlungen mit Affiliate Links und ist deswegen als „Werbung“ mit * gekennzeichnet. Der Kaufpreis selbst verändert sich für Dich dadurch nicht. Es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit und hilft mir diesen Blog zu betreiben.
Leave A Reply